Manche Menschen sammeln alte Autos oder Briefmarken. Ich sammele Wörter, Stimmungen und Gefühle und versuche sie zu Papier zu bringen.
Einige
Jahre habe ich als freie Journalistin gearbeitet und außerdem
Kurzgeschichten und Glossen in verschiedenen Printmedien veröffentlicht.
Ich war Preisträgerin, als die Stadt Seelze vor langer Zeit mal
einen Krimipreis ausgeschrieben hat und mein erster Roman
erschien als Fortsetzungsgeschichte in der Hannoverschen
Allgemeinen Zeitung. Eine Schülerin erzählte mir damals,
dass sie morgens immer die Zeitung mit zur Schule nahm,
um heimlich unterm Tisch meinen Roman zu lesen.
Welch schönes Kompliment.
Ich bin auf einem Bauernhof in Niedersachsen aufgewachsen. Für mich
ist es wunderbar, wenn der Raps blüht, sich die Gerste im Wind wiegt,
es nach Heu riecht oder der Wind bläst und Drachen über abgeerntete Felder
fliegen.
Aber vor beinah zwanzig Jahren hat mich ein guter Freund nach
Arizona gelockt. Was für ein Unterschied, hier mein landwirtschaftlich
geprägtes Heimatland mit seinen Wiesen und Feldern und dort, im Südwesten
der Vereinigten Staaten, Wüste, Kakteen und Kojoten. Obwohl meine
Aufenthalte dort relativ kurz waren, habe ich so viele Eindrücke
gewonnen, dass ich sie unbedingt verarbeiten musste. Da war es
naheliegend, Elly zu erfinden und dieses Land und seine Menschen
mit ihren Augen zu entdecken.